In diesem Artikel werden die verschiedenen Möglichkeiten in LiveTiles Reach beschrieben, um Inhalte mehrsprachig zu erfassen und publizieren, oder für Leser "on-the-fly" in über 35 Sprache anzeigen zu lassen.
All our free ebooks in one place
In diesem Artikel werden die verschiedenen Möglichkeiten in LiveTiles Reach beschrieben, um Inhalte mehrsprachig zu erfassen und publizieren, oder für Leser "on-the-fly" in über 35 Sprache anzeigen zu lassen.
Mehrsprachigkeit ist zunehmend eine große Herausforderung für die tägliche redaktionelle Arbeit in Unternehmen. Die Mehrheit der User liest wohl am liebsten in der eigenen Muttersprache, vor allem bei komplexeren Themen. Werden Inhalte in der Sprache der Leser angeboten, können diese besser erreicht werden. LiveTiles Reach bietet Mehrsprachigkeit auf verschiedenen Ebenen:
In den persönlichen Einstellungen kann die bevorzugt Sprache jederzeit angepasst werden:
In der bevorzugte Sprache werden Elemente wie das Navigationsmenü, Hinweise oder der Editor angezeigt. Liegen Übersetzungen für Newsartikel in der bevorzugten Sprache vor, werden diese Usern automatisch angezeigt.
In der heutigen Zeit stehen User Veränderungen und neuen Technologie offen gegenüber. Beim Thema Übersetzung scheiden sich allerdings die Geister. Kommen automatische Übersetzung an die manuelle, menschliche Übersetzung heran? Die Vorteile automatischer Übersetzungen liegen klar auf der Hand:
In LiveTiles Reach stehen für Inhalte wie z. B. Newsartikel die Funktion der automatischen Übersetzung über den Klick auf das Weltsymbol in der Titelleiste zur Verfügung. In der Auflistung werden alle aktiven Sprachen angezeigt, die zentral eingerichtet wurden. Ist neben einer Sprache "Automatische Übersetzung" vermerkt, bedeutet dies, das für diesen Inhalt keine manuelle Übersetzung vorliegt, aber die automatische Übersetzung aufgerufen werden kann. Das Menü enthält auch einen Link zu den Benutzerprofileinstellungen:
Neben News, Seiten und Events ist die Funktion für automatische Übersetzungen auch für die jeweiligen Kommentare sowie für Posts und Posts Kommentare jederzeit abrufbereit. So kann in die vom Benutzer bevorzugte Sprache automatisch übersetzt werden, um Diskussion zu folgen ohne mühsam Text in anderen Übersetzungstools- oder Internetseiten einfügen zu müssen. Hat ein Benutzer als bevorzugte Sprache "Englisch" eingestellt, werden alle anderssprachigen Kommentare mit einem Klick in seine Sprache übersetzt:
Der Übersetzungsmechanismus ist ein komplexer Vorgang und arbeitet am besten, wenn der zu übersetzende Text grammatikalisch richtig ist. Umgangsausdrücke, falsch geschriebene oder mehrdeutige Wörter, fehlende Satzzeichen, komplexe oder zu lange Sätze können dazu führen, dass eine Übersetzung misslingt.
Entsprechend dem Ausgangstext, des Sachgebiets und der Wichtigkeit einer News ist daher zu entscheiden, wann Inhalte manuelle Übersetzungen benötigen und wann automatische vollkommen ausreichen, wie z. B. für
Mit manuellen Übersetzungen bieten Sie Qualität für publizierte Inhalte und eine sinngemässe Verfügbarkeit in anderen Sprachen. Wer eine hohe oder professionelle Qualität erwartet, kommt um eine manuelle, menschliche Übersetzung nicht herum. Manuelle Übersetzungen stellen u.a. die folgenden Vorteile sicher:
Manuelle Übersetzungen für News, Seiten oder Veranstaltungen können im Editor einzeln pro Artikel auf einfache Weise hinzugefügt werden. Für die Übersetzungen stehen die gleichen Bearbeitungsmöglichkeiten zur Verfügung:
Solange Inhalte faktenorientiert und formal gehalten sind, sollte eine automatische Übersetzung einwandfrei funktionieren. Manuelle Übersetzungen eignen sich vor allem für
Sprachen, die zum manuellen Übersetzen für Artikel zur Verfügung stehen, können in den zentralen Einstellungen verwaltet werden, sodass diese anschliessend für Autoren und Redakteure verfügbar sind:
LiveTiles Switzerland AG
Malzgasse 7a
4052 Basel
Switzerland
T: +41 61 206 8646
F: +41 61 206 8647