Die Groupe E ist ein führendes Schweizer Energieunternehmen mit Tochtergesellschaften in den Kantonen Freiburg, Neuenburg und Waadt. Sie versorgt ihre Kunden mit Strom, Gas und Wärme und bietet darüber hinaus eine vollständige Palette von Versorgungsunternehmen, Produkten und Dienstleistungen in so unterschiedlichen Bereichen wie Elektro- und Telekommunikationsanlagen, Engineering, Energieeffizienz, erneuerbare Energien, elektrisch betriebene Verkehrsmittel und Elektrogeräte an.
Um in einem sich ständig verändernden Markt die Nachfrage zu befriedigen, arbeitet das Vertriebsteam der Groupe E noch enger und häufiger mit den internen Projektteams des Unternehmens zusammen. Daher ist es notwendig geworden, die im Jahr 2012 eingeführte CRM-Lösung zu verbessern und zu erweitern, um eine Lösung zu schaffen, die die Zusammenarbeit zwischen dem Vertriebsteam und den Projektteams aus anderen Abteilungen vereinfacht. Um dieser neuen Herausforderung gerecht zu werden, hat sich die Groupe E entschieden, eine neue kollaborative Lösung zu implementieren, die es ihr ermöglicht, ihre Projektmethodik umzusetzen und gleichzeitig das erforderliche Element der Zusammenarbeit zu integrieren. Diese neue Lösung ist optimal mit der bestehenden Vertriebsmanagement-Lösung integriert.
Die Groupe E hat zwei Prozesse identifiziert, in denen eine Zusammenarbeit einen erheblichen Mehrwert bringen würde: das Projektmanagement und das Kundendatenmanagement. Die Lösung ist die perfekte Antwort auf diese Anforderungen an die Zusammenarbeit, da sie einen optimalen Informationsfluss zwischen den Mitgliedern desselben Teams, aber auch zwischen den Projektteams und dem Vertriebsteam ermöglicht.
Die Projektteams profitieren von einer technologisch fortschrittlichen Plattform, die es ihnen unter anderem folgendes ermöglicht:
Das Vertriebsteam profitiert von einem verbesserten CRM, das es ihm ermöglicht
Diese Lösung vereint zwei getrennte Domänen und nutzt das Potenzial zweier Plattformen, um den Nutzern ein möglichst grosses Informationsvolumen zur Verfügung zu stellen. Die Zusammenarbeit zwischen dem Vertriebsteam und den Projektteams führt zu einem besseren Informationsfluss. Dies hilft, eine konsolidierte Vision der Projekte und der Kunden zu schaffen, die sowohl im operativen Entscheidungsprozess als auch aus strategischer Sicht einen klaren Mehrwert darstellt.
Die umfassende Interaktion zwischen den beiden Lösungen bietet sowohl für das Vertriebsteam als auch für die Projektteams einen erheblichen Mehrwert, indem sie unter anderem die folgenden Vorteile mit sich bringt:
Die implementierte Technologielösung baut auf den Produkten Microsoft Dynamics CRM und Microsoft SharePoint auf. Die Lösung integriert sich perfekt in das Ökosystem der Groupe E und bietet Schnittstellen zu ERP SAP und CRM. Alle Kunden werden im ERP definiert, während das CRM für die enge Verwaltung von Interessenten und Großkunden ausgelegt ist. Besondere Aufmerksamkeit wurde der fortgeschrittenen Integration des Outlook-Messaging-Systems (ein Plug-in von Drittanbietern) und der Autodesk AutoCAD-Konstruktionssoftware für Zeichner gewidmet. Die Zusammenarbeit war der Motor dieser Initiative, daher war SharePoint die natürliche Wahl, da es sich ideal in die bereits vorhandene Software integrieren ließ. Die Erwartungen waren hoch, so dass die Lösung schnell implementiert werden musste. Um den Produktionsstart zu beschleunigen, basierte die Lösung auf der MatchPoint Plattform von CYCL. Durch diese Wahl konnten die Entwicklungskosten weiter reduziert werden, ohne dass die erweiterte Funktionalität beeinträchtigt wurde.
Disclaimer: Die Gültigkeit dieses Inhalts, insbesondere Zitate, genannte Personen, Screenshots und Diagramme, die rein illustrativen Zwecken dienen, bezieht auf den Zeitpunkt seiner Veröffentlichung. Die beschriebene Lösung wurde seither möglicherweise weiterentwickelt oder verändert.
Wie CYCL Kunden mehr
aus ihrem Intranet holen
Die Stories zu LIVETILES INTRANET HUB
LiveTiles Switzerland AG
Malzgasse 7a
4052 Basel
Switzerland
T: +41 61 206 8646
F: +41 61 206 8647